Diese Frageliste ist wohl eine Art Fragegedicht. Sie ist einen Tag vor dem Eintritt ins KIZ entstanden. Ich glaube, sie zeigt recht klar, wie es mir damals ging und wie verwirrt ich war.
Warum lüge ich in manchen Situationen?
Warum kann ich es nicht kontrollieren?
Warum merke ich nicht, wenn ich lüge?
Warum weiss ich manchmal nach einem Gespräch nicht mehr, was passiert ist?
Warum sehe ich in eine Kawasaki, wenn ich noch nie eine gefahren bin?
Wie bin ich in R. aufs Gleis gekommen?
Spiele ich den Leuten wieder etwas vor?
Schlüpfe in jetzt wieder in eine Rolle?
Werde ich (wieder?) psychotisch?
Woher kommt die Fantasie vom sexuellen Missbrauch?
Habe ich einfach zu viel Fantasie?
Warum habe ich Bilder von Dingen im Kopf, die ich nie erlebt habe?
Kann man zehn Jahre lang eine Psychose vorspielen?
Bin ich wirklich eine so gute Schauspielerin?
Habe ich das von meiner Mutter gelernt?
Warum kann ich mich nicht ans Schauspielern erinnern?
Kann man das unbewusst machen?
Wie funktioniert das Unbewusste?
Kann man überhaupt etwas definieren, das nicht bewusst ist?
Wie werden Erinnerungen abgespeichert?
Können Emotionen auch Erinnerungen sein?
Wie kann es passieren, dass eine Erinnerung verschwindet?
Wie holt man sie wieder hervor?
Ist es gut, sie hervorzuholen?
Oder sollte man sie ruhen lassen?
Gibt es Momente, in denen es Sinn macht, sie hervorzuholen?
Und andere, in den man sie ruhen lassen sollte?
Wie funktioniert Lernen?
Was ist eine neuronale Autobahn?
Funktionieren neuronale Verbindungen wie Pheromonspuren von Ameisen?
Kann mir das jemand erklären?
Oder werden die anderen dann ungeduldig?
Stelle ich zu viele Fragen?
Wann ist Fragen sinnvoll?
Wann nicht?
Gibt es Dinge, die man besser nicht wissen sollte?
Ist das Leben einfacher, wenn man keine Fragen stellt?
Soll ich diese Liste verbrennen?
Wohin gehen die Fragen, wenn ich die Liste zerstöre?
Können die Fragen ohne die Liste existieren?
Oder verschwinden sie dann?
Wohin?
Ins Unbewusste?
Warum sind die Informatikkenntnisse abgespalten?
Warum habe ich so viel Angst vor Mathe?
Bin ich dissoziiert oder in Trance, wenn ich Mathe und Informatik mache?
Warum kann ich die Fähigkeiten nicht abrufen?
Warum kann ich nicht zwischen Sprachen übersetzen?
Warum bin ich so, wie ich bin?
Was ist der Unterschied zwischen Trance und Dissoziation?
Und wie unterscheidet sich das von der Halluzination?
Was ist ein Flashback?
Kann ein Flashback auch nur emotional sein?
Ohne Bilder?
Was passiert da im Gehirn?
Wer kann mir das erklären?
Warum konnte ich mich nie mit anderen Menschen verbunden fühlen?
Oder habe ich mich verbunden gefühlt und es vergessen?
Warum lebe ich unter einer Glaskuppel, obwohl ich keine Medis mehr nehme?
Kommt das vom Mediabsetzen?
Warum ist das Leben so anstrengend?
Warum ist es mir im letzten Jahr besser gegangen?
Warum geht es mir jetzt so beschissen?
Wie komme ich wieder an meine Gefühle ran?
Hat mich meine Mutter manipuliert?
Wenn ja, wie?
Welchen Schaden kann man mit hypnosystemischen Fragetechniken bei einem Kind anrichten?
Was war mir meiner Mutter los?
Was hat mein Vater mir angetan?
Oder waren es die Au-Pairs?
Wie komme ich aus diesem Zustand raus?
Warum habe ich nie jemandem vertrauen können?
Wer kann mir diese Fragen beantworten?
Bin in hochbegabt?
Wie unterscheidet sich das Gehirn von Hochbegabten?
Wie denken Hochbegabte?
Kann man Hochbegabung simulieren?
Was, wenn ich nicht hochbegabt sein will?
Kann ich dann einfach normal sein?
Darf man sich im Leben aussuchen, wer man sein möchte?
Wäre das gut?
Was hätte das für Auswirkungen auf die Menschheit?
Wie kann ich den Widerstand gegen diesen Zustand auflösen?
Wie komme in in die Akzeptanz?
Muss man wirklich alles akzeptieren?
Wie geht das Leben weiter?
Was muss ich tun, damit ich nicht mehr dissoziiere?
Ist das überhaupt eine Dissoziation?
Wie weiss man das?
Wie kann ich ohne Medikamente meine Gedanken beruhigen?
Würde Achtsamkeit helfen?
Oder Mantras?
Ukulele spielen?
Schreiben?
Wie komme ich wieder ins Selbstmitgefühl?
Wer bin ich?
Habe in andere Anteile?
Wer sind sie?
Oder sind sie eine Illusion?
Warum verstehe ich die Welt nicht?
Warum verstehe ich die anderen Menschen nicht?
Bin ich überhaupt ein Mensch?
Warum macht mir meine Fantasie so viel Angst?
Was ist Realität?
Relativ oder absolut?
Beides?
Was ist meine Realität?
Welcher Realität soll ich vertrauen?
Kann ich mir selber vertrauen?
Wem kann ich vertrauen?
Soll ich aufhören mit der Innenschau?
Oder ist das eine Problemlösungsstrategie?
Wie weiss man, was in einer Situation richtig ist?
Woran erkenne ich, wenn ich mich „dumm“ stelle?
Wie kann ich authentisch sein?
Wann bin ich authentisch, wann nicht?
Warum kann ich manchmal nicht aussprechen, was ich eigentlich sagen möchte?
Sind das blöde Fragen?
Warum konnte ich so lange nicht selber denken?
Warum musste ich die Gedanken von anderen denken?
Wurde ich mit Hypnosemethoden „programmiert“?
Wenn ja, wie?
Ist das überhaupt möglich?
Ist diese Frage paranoid?
Wer kann mir erklären, was bei einer Hypnose passiert?
Was passiert bei Hypnose mit Kindern?
Können dann neuronale Autobahnen entstehen?
Hat meine Mutter eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?
Was hat diesen Zustand ausgelöst?
Warum weiss ich nicht mehr, wer ich früher war?
Woher kommen die „falschen“ Erinnerungen?
Könnte es nicht doch eine Art Trance sein?
Wie funktioniert das false memory syndrome?
Was passiert da im Gehirn?
Wie wird es ausgelöst?
Wie funktioniert Kreativität?
Hat Kreativität etwas mit den Gehirnwellen zu tun?
Oder sind es neuronale Verbindungen?
Oder befindet sich Kreativität in den Synapsen?
Ist Kreativität chemisch oder elektromagnetisch?
Oder beides?
Kann man gleichzeitig kreativ und rational sein?
Wie funktioniert Intuition?
Kann man ihr vertrauen?
Kann ich meinen Gefühlen vertrauen?
Ohne Bilder und Erinnerungen?
Warum ist alles so kompliziert?
Wer kann mir helfen?
Wie komme ich wieder an meine Ressourcen ran?
Habe ich überhaupt Ressourcen?
Oder sind Ressourcen ein Konstrukt der Psychologen?
Welchen Konstrukten kann man vertrauen?
Wie überprüft man ein Konstrukt?
Warum denke ich, dass die Leute diese Fragen blöd finden werden?
Warum denke ich, dass niemand mir diese Fragen wird beantworten wollen?
Bin ich zu dumm?
Verstehe ich deshalb nichts?
Stellen sich andere Menschen auch solche Fragen?
Wenn ja, warum sagen sie es nicht?
Darf man überhaupt solche Fragen stellen?
Oder ist das verboten?
Darf man verbotene Dinge trotzdem tun?
Was sind die Konsequenzen?
Muss es immer Konsequenzen geben?
Gibt es Dinge, die keine Konsequenzen haben?
Wenn ja, welche?
Warum gibt es Gedanken, die ich nicht denken darf?
Kann man Menschen das Denken verbieten?
Muss denken immer weh tun?
Oder ist das bei anderen Menschen anders?
Warum tut mir das Denken weh?
Warum denke ich die Gedanken von anderen?
Warum darf ich nicht selber denken?
Ist denken verboten?
Wurde mir das Denken verboten?
Oder wurden mir Gedanken eingepflanzt?
Geht das überhaupt?
Ist die Welt deterministisch?
Was können wir darüber von der Quantenphysik lernen?
Oder vom radioaktiven Zerfall?
Lässt sich der Fall einer Schneeflocke berechnen?
Und von einer Million Schneeflocken?
Kann ein Schmetterling einen Sturm auslösen?
Warum löst nicht jeder Schmetterling einen Sturm aus?
Ist es wichtig, ob die Welt deterministisch ist?
Sollte mir das nicht einfach egal sein?
Wünsche ich mir, dass die Welt deterministisch ist?
Warum?
Möchte ich die Welt kontrollieren?
Geht das überhaupt?
Wer kann meine Fragen beantworten?
Ein Philosoph?
Ein Naturwissenschaftler?
Ein Mönch?
Ein Hund?
Ein Schriftsteller?
Hilft es mir, eine Antwort zu finden?
Oder soll ich die Fragen einfach stehen lassen?
Kann man diese Fragen einfach stehen lassen?
Ist es möglich, mit diesen Fragen zu leben?
Wie?
Und jetzt?